Reihenhaus


Bei diesem Reihenhausgarten handelt es sich um einen 40 m langes und 7 m breites Grundstück. Seitlich führte ein langer und gerader Weg durch diesen Schlauch, an den sich jeweils rechteckige Gartenbeete anschlossen.
 
Wünsche:
- vorhandene Pergolen und Rosenbögen sollen integriert werden
- die Besitzer wollen auf Rasen verzichten
- Gemüsegarten zur Selbstversorgung
- verschiedene Sitzplätze
- alle wertvollen Stauden und Gehölze sollten wieder Verwendung finden
- das alte Betonpflaster soll aufgenommen und neu verlegt werden


In Terrassen- und Küchennähe entstehen kleine Hochbeete mit Kräutern. In verschiedenen Bereichen wird das Grundstück durch Eibenhecken zum Nachbarn abgegrenzt.
Durch geschickte Wegeführung entstehen neue Sitzplätze im Garten, die nicht sofort einsehbar sind.
 
Der Gemüsegarten wurde durch eine Beerenhecke abgetrennt. Hier sorgen Hochbeete für eine bequeme Ernte. Die neue Terrasse innerhalb des Gemüsegartens bietet einen Blick auf den angrenzenden Fluß und die dahinter liegende Landschaft.
 
Alle vorhandenen Bäume wurden erhalten.


Die Wege wurden mit Kies gefüllt, Terrassen und Sitzplätze entstehen aus vorhandenen Betonplatten in Kombination mit kleinem Granitpflaster.
Die vorhandenen Pergolen und Rosenbögen fanden neue Plätze und ermöglichen neue Durchblicke.
Zwischen den Kräuterhochbeeten an der Terrasse sorgt ein kleines Wasserbecken für angenehme Frische an heissen Tagen.
 
Alle Stauden aus dem alten Bestand wurden neu platziert und durch Neue ergänzt, so daß der Garten noch im gleichen Jahr wieder ein eingewachsenes Bild zeigte.
 
Obwohl der Garten keine Rasenfläche mehr aufweist, wirkt er durch die Neustrukturierung geräumig und großzügig. Der Schlauchcharakter wurde aufgelöst.


Zurück

Gartenberatung, Gartenplanung, Gartengestaltung Verona Michael:
Düsseldorf, Köln, Bonn, Aachen